Geistliches Konzert in der Spielstätte Kath. Kirche Maria Königin des Friedens
Das gemeinsame Chorkonzert mit dem Frauenchor "Bell Cantánima" umfasst Werke zum Thema Krieg und Frieden – Leben und Tod – Trauer und Hoffnung von bekannten Komponisten des 19. Jhd. wie Mendelssohn, Grieg und Rheinberger, mit Titeln wie „Verleih uns Frieden“, Ave Maris Stella und dem Abendlied - sowie Vertonungen von zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten u.a. aus dem skandinavischen Raum, die wieder ganz neue Klangräume eröffnen.
In dem Konzert wird die klangliche Bandbreite der Vokalmusik in allen Lagen, Höhen und Tiefen stark erlebbar durch die beiden Ensembles – Frauenchor und Männerchor – und deren schlussendlichen Verschmelzung.
Terminkategorie
geistliches Konzert
Anfahrt
Kirchweg, Stephanskirchen-Haidholzen, Deutschland
Sonntags-Gottesdienst in der Spielstätte Evang.-Luth. Erlöserkirche Breitbrunn
Matinee "Verboten" in der Spielstätte Schule Schloss Stein
Lesung mit musikalischer Begleitung:
„Verboten - Texte und Musik der 20er und 30er Jahre“
Die musikalische Lesung „Verboten !“ im Rahmen des Literaturfest „Leseglück“ erinnert an die Zeit ab 1933, in der auf Basis sogenannter „Schwarzer Listen“ an vielen deutschen Orten öffentliche Bücherverbrennungen durchgeführt wurden. Auch wurde 1934 die, damals wie heute, legendäre Gesangsformation „Comedian Harmonists“, mit einem Auftrittsverbot in Deutschland belegt, da drei ihrer sechs Mitglieder Juden waren.
Hilmar Henjes, der mit dem Darstellerpreis des Landkreises Rosenheim ausgezeichnete Schauspieler im Ensemble des Theater Wasserburg, liest Texte aus Büchern der „schwarzen Liste der schönen Literatur“ und wir „RosenKavaliere“ präsentieren ein buntes Programm aus den bekanntesten Liedern der Comedian Harmonists, wie „Veronika der Lenz ist da“, „Irgendwo auf der Welt“ und „Wochenend und Sonnenschein“.
Terminkategorie
Programmkonzert
Anfahrt
Schloßhof 1, Traunreut-Stein a.d.Traun, Deutschland
Geistliches Konzert in der Spielstätte Kath. Kirche Maria Königin des Friedens
Das gemeinsame Chorkonzert mit dem Frauenchor "Bell Cantánima" umfasst Werke zum Thema Krieg und Frieden – Leben und Tod – Trauer und Hoffnung von bekannten Komponisten des 19. Jhd. wie Mendelssohn, Grieg und Rheinberger, mit Titeln wie „Verleih uns Frieden“, Ave Maris Stella und dem Abendlied - sowie Vertonungen von zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten u.a. aus dem skandinavischen Raum, die wieder ganz neue Klangräume eröffnen.
In dem Konzert wird die klangliche Bandbreite der Vokalmusik in allen Lagen, Höhen und Tiefen stark erlebbar durch die beiden Ensembles – Frauenchor und Männerchor – und deren schlussendlichen Verschmelzung.
Terminkategorie
geistliches Konzert
Anfahrt
Kirchweg, Stephanskirchen-Haidholzen, Deutschland
Matinee "Verboten" in der Spielstätte Schule Schloss Stein
Lesung mit musikalischer Begleitung:
„Verboten - Texte und Musik der 20er und 30er Jahre“
Die musikalische Lesung „Verboten !“ im Rahmen des Literaturfest „Leseglück“ erinnert an die Zeit ab 1933, in der auf Basis sogenannter „Schwarzer Listen“ an vielen deutschen Orten öffentliche Bücherverbrennungen durchgeführt wurden. Auch wurde 1934 die, damals wie heute, legendäre Gesangsformation „Comedian Harmonists“, mit einem Auftrittsverbot in Deutschland belegt, da drei ihrer sechs Mitglieder Juden waren.
Hilmar Henjes, der mit dem Darstellerpreis des Landkreises Rosenheim ausgezeichnete Schauspieler im Ensemble des Theater Wasserburg, liest Texte aus Büchern der „schwarzen Liste der schönen Literatur“ und wir „RosenKavaliere“ präsentieren ein buntes Programm aus den bekanntesten Liedern der Comedian Harmonists, wie „Veronika der Lenz ist da“, „Irgendwo auf der Welt“ und „Wochenend und Sonnenschein“.
Terminkategorie
Programmkonzert
Anfahrt
Schloßhof 1, Traunreut-Stein a.d.Traun, Deutschland
Sonntags-Gottesdienst in der Spielstätte Evang.-Luth. Erlöserkirche Breitbrunn
Geistliches Konzert in der Spielstätte Kath. Kirche Maria Königin des Friedens
Das gemeinsame Chorkonzert mit dem Frauenchor "Bell Cantánima" umfasst Werke zum Thema Krieg und Frieden – Leben und Tod – Trauer und Hoffnung von bekannten Komponisten des 19. Jhd. wie Mendelssohn, Grieg und Rheinberger, mit Titeln wie „Verleih uns Frieden“, Ave Maris Stella und dem Abendlied - sowie Vertonungen von zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten u.a. aus dem skandinavischen Raum, die wieder ganz neue Klangräume eröffnen.
In dem Konzert wird die klangliche Bandbreite der Vokalmusik in allen Lagen, Höhen und Tiefen stark erlebbar durch die beiden Ensembles – Frauenchor und Männerchor – und deren schlussendlichen Verschmelzung.
Terminkategorie
geistliches Konzert
Anfahrt
Kirchweg, Stephanskirchen-Haidholzen, Deutschland
Sonntags-Gottesdienst in der Spielstätte Evang.-Luth. Erlöserkirche Breitbrunn
Matinee "Verboten" in der Spielstätte Schule Schloss Stein
Lesung mit musikalischer Begleitung:
„Verboten - Texte und Musik der 20er und 30er Jahre“
Die musikalische Lesung „Verboten !“ im Rahmen des Literaturfest „Leseglück“ erinnert an die Zeit ab 1933, in der auf Basis sogenannter „Schwarzer Listen“ an vielen deutschen Orten öffentliche Bücherverbrennungen durchgeführt wurden. Auch wurde 1934 die, damals wie heute, legendäre Gesangsformation „Comedian Harmonists“, mit einem Auftrittsverbot in Deutschland belegt, da drei ihrer sechs Mitglieder Juden waren.
Hilmar Henjes, der mit dem Darstellerpreis des Landkreises Rosenheim ausgezeichnete Schauspieler im Ensemble des Theater Wasserburg, liest Texte aus Büchern der „schwarzen Liste der schönen Literatur“ und wir „RosenKavaliere“ präsentieren ein buntes Programm aus den bekanntesten Liedern der Comedian Harmonists, wie „Veronika der Lenz ist da“, „Irgendwo auf der Welt“ und „Wochenend und Sonnenschein“.
Terminkategorie
Programmkonzert
Anfahrt
Schloßhof 1, Traunreut-Stein a.d.Traun, Deutschland